Es wurde mal wieder geschnitzelt 14.06.2025

Jetzt ist er da der Kurzbericht zur Schnitzeljagd 2025

Das Wetter sollte es erst mal gut mit uns meinen, auch wenn es schon am Morgen recht warm war. Weiteres zum Wetter dann später.

Diesmal ging es zum Startpunkt in den Rhein-Erft-Kreis, genauer gesagt nach Lechenich zum Minigolfplatz Erftstadt. Um kurz nach 9 trafen die ersten Teilnehmer ein und durften gleich die erste Aufgabe auf dem Prakplatz erledigen.

Los ging es mit einem kleinen Parcours. Slalom, große Runde in Höchstgeschwindigkeit, eine kleine 180° Wende und ab Richtung Ziel mit dem Staffelstab aus der Hecke. Die einen bekamen das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht endlich mal wieder ne alte Zündap ZR20 aus dem Jahr 1978 fahren zu dürfen, andere mussten sich erst mal daran gewöhnen.

Nach dem Parcours ging es dann zu Dany auf den Golfplatz, um ein paar Schläge auf der Minigolfbahn zu tätigen und den Ball zu zeigen wo es lang geht. Als kleines Hindernis parkte sich einfach ein kleines Ferkel mitten auf die Bahn welches natürlich nicht getroffen werden sollte. Tut ja auch weh.

 

Nachdem die erste Aufgabe erledigt waren ging es für alle auf die sorgfältig und spannend ausgearbeiteten Tour von unserem Eifelkind Jakobe. Man merkt, Sie kennt sich hier einfach perfekt aus und weiß wo die schönen und sehenswerten Strecken sind.

 

Am ersten Kontrollpunkt wartete Uwe, nicht nur mit seinem extra für diesen Tag erstellten Quiz, sondern auch mit kühlen Getränken und einem kleinen Obstsnack auf die ersten Flitzer. 

  • Wer hat das Penicillin erfunden?
  • Was ist der Klub 27?
  • Nach welchem Lied sollte die Frequenz der Herzdruckmassage durchgeführt werden?

3 Beispiele aus dem, auch mit Hintergrund, ausgewählten Fragen. Na wer hätte es gewusst ohne zu googlen?

 

Kurzer Abriss zum Wetter:

Puh die Saune lässte langsam grüßen und der Planet erhitzt die Temperatur auf inzwischen über 30°.

 

Weiter ging es zu Jakobe, die die Teilnehmer mittels einer Nuss in das Römische Zeitalter entführte.

Hä, wie, ne Nuss, Römer, wie geht dem denn?

Das alte römische Kinderspiel "Delta Spiel" besagt, eine Walnuss auf eine bemalte Fläche zu werfen auf dem die römischen Zahlen 1-10 gemalt wurden. Wo die Nuss liegen bleibt, und das will sie natürlich nicht sofort, werden die Punkte gezählt.

Also immer mit Gefühl und nicht übertreiben.

 

Wie war das mit dem Wetter? Auch ohne Thermometer konnte man merken, die Höchsttemperatur ist erreicht. Aber was sieht das geschulte Moppedauge? Wolken, dunkel und nah. Keiner wollte es glauben aber es kam wirklich. Regen, Wind, Blitze, Donner also alles was nicht zu einer Schnitzeljagd dazu gehört.

Es wurden Entscheidungen getroffen die ein bisschen Spontaneität benötigten. Und da war leider nicht nur das Wetter schuld. Ralf sein Mopped wollte nicht mehr wie er wollte, so dass André sich auf die Socken machte um Ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Aufgrund der Wetterkapriolen wurde der letzte Kontrollpunkt von André, Jan und Uwe haben übernommen, kurzfristig geschlossen und man traf sich wieder am Golfplatz.

Bis auf zwei Teilnehmer die wegen des Wetters direkt Ihr Hotel aufsuchten, kamen alle wieder gesund aber einige auch durchnässt an, wo dann noch die letzte Aufgabe unter den großen Schirmen durchgeführt werden konnte. 

Der eigens von Herrjott entwickelten und unter feinstem elektrotechnischen Wissen gebauten "Der heiße Draht" bewies sich als Herausforderung. Wenn's piept gibt's Punktabzug. Nicht mal der ausgeruhte Jan konnte die fleißigen Teilnehmer schlagen.

 

Achja Wetter hatten wir auch. Nach einer kurzen Regenpause kam es in der Siegerehrung zu folgendem Ergebnis.

 

Platz 3 Frank (er ist immer für das Treppchen zu haben)

Platz 2 Jutta (als einzige weibliche Teilnehmerin schon fast Pflicht)

Platz 1 Dirk (ich glaube das erste Podest für Ihn, und gleich ganz oben)

 

Da es schon wieder dunkel wurde kam es zu schnellen abreisen, um wenigstens die Chance zu haben der nächsten Wässerung zu entgehen. So ging wieder eine erfolgreiche, aber leider recht überschaubare legendäre Schnitzeljagd zu Ende und uns bleibt nur noch zu sagen.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Unterstützer der Grenzenlosen Herzensbiker Rheinland

 

Videos wie immer hier.

 

Euer Admin- und Orgateam